Ernährung

Bunt und gesund

(djd). Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist das A und O für die eigene Leistungsfähigkeit, das ist den meisten Bundesbürgern bekannt. Allerdings fällt es vielen im stressigen Alltag schwer, dieses Wissen auch umzusetzen. In der TK-Ernährungsstudie 2017 etwa sagen 64 Prozent der Berufstätigen, dass ihnen die Zeit fehle, um sich gesund zu ernähren. Nicht viel besser sieht es bei allen Befragten aus: 56 Prozent mangelt es an Zeit und Ruhe für eine gesunde Ernährung. Tatsächlich muss eine solche Ernährung aber weder eine Frage der Zeit noch des Geldbeutels sein.

 

Für die körperliche und geistige Gesundheit sollte man sich täglich etwas Rotes, Gelbes und Grünes gönnen, also auf frisches Obst, Gemüse und Kräuter setzen. Foto: djd/Centrum/iStockphoto/monkeybusinessimages
Für die körperliche und geistige Gesundheit sollte man sich täglich etwas Rotes, Gelbes und Grünes gönnen, also auf frisches Obst, Gemüse und Kräuter setzen. Foto: djd/Centrum/iStockphoto/monkeybusinessimages

Kupfer, frisch auf den Tisch

(djd). "Moderne, von Fertigprodukten geprägte Ernährung ist arm an Kupfer - und Kupfer fehlt auch in vielen Vitaminpräparaten." Das sagt Prof. Dr. em. Marc Solioz, der als Professor für Biochemie an der Universität Bern über mehrere Jahre die Themen Kupfer und kupferbedingte Stoffwechselerkrankungen erforscht hat. Doch wofür benötigt der menschliche Organismus eigentlich Kupfer, das wir doch eher aus technischen Anwendungen etwa in der Elektro- oder Trinkwasserinstallation kennen?

Gute Nachricht für alle Naschkatzen: Dunkle Schokolade enthält besonders viel wertvolles Kupfer. Foto: djd/Deutsches Kupferinstitut
Gute Nachricht für alle Naschkatzen: Dunkle Schokolade enthält besonders viel wertvolles Kupfer. Foto: djd/Deutsches Kupferinstitut

Ernährungstrends im Überblick

(djd). Wer jemals selbst gefastet hat, kennt das Phänomen - nach wenigen Tagen stellt sich ein Gefühl von großer Leichtigkeit und Lebenskraft ein. Was dahinter steckt? Aus naturheilkundlicher Sicht scheidet der Körper beim Fasten vor allem überschüssige Säuren aus. Das sind Stoffwechselprodukte, die in erster Linie durch eine unausgewogene Ernährung, aber auch durch Stress entstehen können. Säuren lagern sich als Schlacken im Gewebe ab und blockieren so den Austausch von Nährstoffen. Zu den Folgen gehören neben Antriebsarmut und Niedergeschlagenheit auch Kopfschmerzen, Müdigkeit und chronische Entzündungen. Die gute Nachricht: Man muss nicht regelmäßig fasten, um sich vitaler zu fühlen. Eine basische Ernährung hilft Tag für Tag aus dem Leistungstief. Hier sind fünf Tipps mit Aha-Effekt:

Richtig gut drauf und voller Energie dank basischer Ernährung. Foto: djd/Jentschura International/thx
Richtig gut drauf und voller Energie dank basischer Ernährung. Foto: djd/Jentschura International/thx



Marken-MEDIA lji GmbH

Ballindamm 39 | 20095 Hamburg

E-Mail: info@hobby-lounge.de

Web: www.hobby-lounge.de

Werbung schalten

Sie möchten Ihre Werbung auf Hobby-Lounge.de schalten?

Infos

Holen Sie sich Inspirationen und Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach, mit unserem Hobby-Lounge-Newsletter. Hier Anmeldung!