Richtig gut drauf und voller Energie dank basischer Ernährung. Foto: djd/Jentschura International/thx
Richtig gut drauf und voller Energie dank basischer Ernährung. Foto: djd/Jentschura International/thx

SIND SIE SAUER?

Warum die falsche Ernährung auf Gemüt und Vitalität schlagen kann

 

(djd). Wer jemals selbst gefastet hat, kennt das Phänomen - nach wenigen Tagen stellt sich ein Gefühl von großer Leichtigkeit und Lebenskraft ein. Was dahinter steckt? Aus naturheilkundlicher Sicht scheidet der Körper beim Fasten vor allem überschüssige Säuren aus. Das sind Stoffwechselprodukte, die in erster Linie durch eine unausgewogene Ernährung, aber auch durch Stress entstehen können. Säuren lagern sich als Schlacken im Gewebe ab und blockieren so den Austausch von Nährstoffen. Zu den Folgen gehören neben Antriebsarmut und Niedergeschlagenheit auch Kopfschmerzen, Müdigkeit und chronische Entzündungen. Die gute Nachricht: Man muss nicht regelmäßig fasten, um sich vitaler zu fühlen. Eine basische Ernährung hilft Tag für Tag aus dem Leistungstief. Hier sind fünf Tipps mit Aha-Effekt:

 

1. Den Kaffee weglassen: Kaffee gilt als Muntermacher, doch im Körper bildet er besonders viel Säure. Außerdem hemmt er die Aufnahme von Sauerstoff ins Blut. Besser sind Kräutertees, zum Beispiel erfrischende Sorten mit Zitronenmelisse. Im Reformhaus gibt es auch basische Teemischungen wie 7x7 Kräutertee, die die Entschlackung anregen.

 

2. Zucker sparen: Nicht nur in Süßigkeiten steckt jede Mengen Zucker, auch in vielen Fertiggerichten oder Müslis steht er häufig weit oben auf der Zutatenliste. Weißmehl wandelt der Körper ebenfalls blitzschnell in einfachen Zucker um - und der macht im Übermaß sauer. Besser sind daher Vollkornprodukte. Als Snacks bieten sich Nüsse oder Mandeln an. 

 

3. Fleisch reduzieren: Tierische Lebensmittel, vor allem Fleisch und Wurst, gehören zu den säurebildenden Nahrungsmitteln. Der Löwenanteil jeder Mahlzeit sollte daher aus Gemüse, Kartoffeln, Obst und Getreide bestehen. Sie fördern ein gesundes Gleichgewicht des Säure-Basenhaushalts. Für schnelle süße oder herzhafte Gerichte gibt es im Bioladen mittlerweile auch basische Grundmischungen. 

 

4. Weniger snacken: Der Körper braucht Zeit, um Nahrung gut zu verwerten. Die hat er nicht, wenn ständig neuer Nachschub kommt. Wer sich drei Hauptmahlzeiten und maximal zwei Snacks zwischendurch angewöhnt, raubt seinem Körper weniger Energie und beugt nebenbei Heißhunger vor.

 

5. Die 80/20-Regel: Über den Tag verteilt sollten 80 Prozent der Mahlzeiten basisch sein. Ganz praktisch heißt das: Salat, Gemüse und Kartoffeln nehmen auf dem Teller wesentlich mehr Platz ein als das Steak. Und wer eine Tasse Kaffee genießt, trinkt anschließend ein großes Glas stilles Wasser. Weitere Infos und viele praktische Tipps finden Interessierte auch online unter www.p-jentschura.de.

Marken-MEDIA lji GmbH

Ballindamm 39 | 20095 Hamburg

E-Mail: info@hobby-lounge.de

Web: www.hobby-lounge.de

Werbung schalten

Sie möchten Ihre Werbung auf Hobby-Lounge.de schalten?

Infos

Holen Sie sich Inspirationen und Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach, mit unserem Hobby-Lounge-Newsletter. Hier Anmeldung!